Rehaplatz / Rekonvaleszenz / persönliche Auszeit – Lieblingsplatz für Pferde / Jungpferde – Seniorpferde / – Stuten & Wallache –

WO ?

In unserem sehr besonderen Bewegungsstall im südlichen Münsterland, angrenzend an das Ruhrgebiet, in 59368 Werne – oder auch dem „Lieblingsplatz für Pferde“ ;-), weil die wichtigsten Bedürfnissen der Lauf- und Herdentiere sowie Dauerfresser bei uns mehr als erfüllt werden.

WANN (ist ein solcher Platz sinnvoll)?

Rekonvaleszenz des Pferdes, insbesondere bei Themen des Bewegungsapparates,

auch für „Rentnerpferde“ (Senioren oder nach Verletzung, sowie Jungpferde (z.B. Pause nach dem Anreiten)

Pferde mit Atemwegsproblematiken profitieren ebenfalls sehr von der vielen, moderaten Bewegung in staubarmer Umgebung (zudem ist eine Solebox vorhanden),

persönliche Lebenssituation, die eine „temporäre Pferde-Pause“ sinnvoll macht – z.B. während oder nach einer Schwangerschaft, beruflicher oder privater / gesundheitlicher Überlastung, Auslandsaufenthalt), die eine „temporäre Pferde-Pause“ sinnvoll macht & das Pferd in dieser Zeit beste und vertrauensvolle Haltung, Versorgung und Betreuung erhalten soll

WAS (wird geboten)?

durchdachtes Konzept in ganz besonderer Haltung und Umgebung, intensive Betreuung, Vollpension – auch temporär – möglich,

Wir bieten den uns anvertrauten Pferden einen unvergleichlichen Ort mit außergewöhnlich viel Platz (mehrere Hektar Weideland) in kleiner, harmonischer Pferdegruppe, mit Trail, tollem Gelände für die Pferde mit Baumbestand, Hügeln und pferdegerechten, fruktanarmen Weideflächen,

dazu bestes Raufutter (ausschließlich Heufütterung, ganzjährig) &

ausgesprochen großzügige, sehr hohe & luftige Halle mit idealem Klima & durchdachter Aufteilung sowie mit Pferdebetten, Matten, Sandbereich und Trinkwasser-Tränke ausgestattet

Die gesamte Anlage ist – selbstverständlich pferdegerecht – eingefriedet, videoüberwacht und mit Zutrittsbeschränkung versehen.

WER (passt zum Konzept)?

ausschließlich herdenkompatible, umgängliche Pferde/PonysStuten oder Wallache, die mit gemischter Herdenhaltung vertraut sind
Anmerkung: Wallache, die aufspringen / sehr hengstig sind oder Stuten, die sich mit Wallachen in der Gruppe dauerhaft stressen, sind nicht geeignet für diese Haltungsform. Alle anderen profitieren erfahrungsgemäß von einer harmonischen, gemischten Gruppe mit sehr viel Platz, großem Futterangebot und vielen Bewegungsanreizen (Trail. Hügel etc.)

ebenso wie Barhufer (in jedem Fall hinten unbeschlagen)

Neue Pferde ziehen ausnahmslos mit Gesundheitszeugnis ein (insbesondere bzgl. ansteckender Krankheiten & Seuchen),

generell spielt das gesamte Gesundheits-Management eine sehr zentrale Rolle.

Außerdem praktizieren wir seit Jahrzehnten erfolgreich das Thema ZSE („zeitgemäße selektive Entwurmung„) – hier wird also regelmäßig Kot beprobt, nach Bedarf entwurmt sowie 1x jährlich die Winterbehandlung (oft bekannt als „große Wurmkur“) durchgeführt.

Das individuelle Vorgehen vor dem Einzug eines neuen Pferdes wird selbstverständlich detailliert besprochen, da es u.a. auch abhängig von der Jahreszeit ist.

Auf Wunsch sind darüber hinaus viele Dienstleistungen buchbar.

Des Weiteren kann auf eine umfangreiche alternativmedizinische Beratung, Behandlung und Betreuung zurückgegriffen werden (ganzheitliche Behandlungskonzepte u.a. inkl. Akupunktur, Phytotherapie , Mykotherapie und Homöopathie),

ebenso wie pferdegerechtes Training von Faszientraining / biotensegralem Training, Faszientherapie, Pferde-Physiotherapie bis hin zur HIPPOFEEL Sitzschulung – für weitere Informationen besuchen Sie gern auch https://hippofeel.de/expertise

Bei einem persönlichen Kennenlerntermin erhalten Sie von uns absolut umfangreiche und transparente Informationen zum gesamten Konzept, welches genauso bereits seit Jahren mit sehr viel Herzblut umgesetzt wird – diese Offenheit wünschen wir uns auch in Bezug auf Ihr Pferd, Ihre Erwartungen und Vorstellungen.

Preis: ab 399 Euro inkl. 19 % MwSt.
– flexible Pakete buchbar, die zu Ihren und den Bedürfnissen Ihres Pferdes passen
– um auch ein entspanntes Ankommen Ihres Pferdes zu ermöglichen, sollte der Mindestaufenthalt bei ca. 6 Monaten liegen.
Kurzaufenthalte oder die Erfüllung von ganz besonderen Bedürfnissen sind z.B. in unserem Einzel-Offenstall möglich.

Hinweis:
Wir sind ein Wohlfühlort ohne Trubel oder täglichen „Kundenverkehr“ auf der Anlage – kein klassischer Pensionsstall, keine Einsteller.

Interesse ? So geht es weiter:

Kontakt bitte mit kurzer Nachricht per WhatsApp an 0177-4058470 (Anrufe können während der Behandlungen und Trainings nicht angenommen werden, daher sind WhatsApp und e-Mail die bevorzugten Kommunikationswege).
Nach Ihrer Kontaktaufnahme erhalten Sie ganz kurzfristig eine Rückmeldung inkl. eines Links zu unserem Fragebogen, um u.a. Ihre Wünsche an den Aufenthalt Ihres Pferdes auf Gut Schönfeld zu klären.

WhatsApp Direktkontakt (klick auf das Icon)

Nachfolgend sehen Sie einige Impressionen unserer Sommer- und Winterbereiche. Die Bilder sind unbearbeitet, lediglich, wenn Pferde „etwas näher“ zu sehen sind, wurde bewusst mit Unschärfe gearbeitet.

Winterbereich – Teilansichten

error: Content is protected !!